Unsere Trauben sind reif


Am Samstag, dem 13. September, lud der Rebsortengarten Höngg zur traditionellen Herbstführung ein. Die Besucherinnen und Besucher konnten hautnah miterleben, wie aus frisch geernteten Trauben aromatischer Saft entsteht. Die Demonstration der Saftpresse, war dabei ebenso faszinierend wie das anschliessende Degustieren verschiedener Traubensorten und des frisch gepressten Traubensafts.
Gross und Klein liessen sich von der Vielfalt der Reben begeistern, stellten Fragen, probierten und genossen den besonderen Moment im Jahreslauf des Gartens. Die Stimmung war fröhlich, das Interesse gross – und der Duft reifer Trauben lag in der Luft.

Dieser Beitrag wurde am 30. Oktober 2025 aktualisiert.

Führung durch den blühenden Rebsortengarten

Am 14. Juni zeigte sich der Rebsortengarten von seiner besonders reizvollen Seite: Inmitten der Rebblüte konnten Interessierte an verschiedenen Posten Spannendes über Flora und Fauna erfahren. Fachkundige Führerinnen und Führer erklärten, welche Bedeutung die Blütezeit für die spätere Traubenentwicklung hat und wie sich die verschiedenen Rebsorten in Farbe, Duft und Wuchsform unterscheiden.
Auch die Tierwelt kam nicht zu kurz – Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge ließen sich beim Bestäuben der Blüten beobachten. So wurde deutlich, wie eng Weinbau und Biodiversität miteinander verbunden sind.

Dieser Beitrag wurde 30. Oktober 2025 aktualisiert.

Weiterlesen

Jahresbericht 2023

2023- ein weiteres Jahr, das alle Mitglieder der Betriebsgruppe RSGH wieder herausgefordert hat!
Im RSGH steckt seit der Anlage und seiner Eröffnung am 10. Juni 2017 viel ehrenamtliche Tätigkeit – verbunden mit einigem finanziellen Aufwand. Die jetzt endende Aufbauphase kann gesamthaft als erfolgreich bezeichnet werden (vgl. frühere Jahresberichte).

Weiterlesen

Der Rebsortengarten Höngg in Kinderhänden

Am 30. September besuchten zwei Unti-Gruppen der Pfarreien Heilig Geist (Höngg) und Guthirt (Wipkingen) den Rebsortengarten. Nachdem der Steile Aufstieg zum Rebsortengarten geschafft war, wurden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit den Rebarbeiten vertraut gemacht und erfuhren, was es alles braucht, bis reife, gesunde Trauben am Rebstock hängen.

Weiterlesen

Jahresbericht 2022

Ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen gelungenen Aktivitäten und einem unerwarteten, unerwünschten Ereignis als Schlusspunkt ist jetzt abgeschlossen. Seit der Eröffnung des RSGH 2018 geben die Jahresberichte Einblick in den Verlauf der durchwegs erfreulichen Entwicklung dieses einzigartigen Rebbergs in Höngg – dank des tatkräftigen Einsatzes zahlreicher ehrenamtlich tätiger Mitglieder der gesamten Betriebsgruppe. Insgesamt können diese ersten fünf Jahre als gelungene Aufbauphase bezeichnet werden.

Weiterlesen